Zum Hauptinhalt springen

Lasertherapie

Tierärztin kniet neben Pferdebein und hält ein Lasertherapiegerät zur Behandlung
Hand hält Lasertherapiegerät auf schwarzem Fell eines Tieres

Schonend & schmerzlindernd

Die Lasertherapie ist eine sanfte und schmerzfreie Behandlungsmethode, die ich erfolgreich zur Unterstützung bei unterschiedlichen Beschwerden und Erkrankungen einsetzen. Sie gehört zur sogenannten Regulationsmedizin und nutzt gebündeltes Licht, um natürliche Heilungsprozesse im Körper Ihres Tieres zu aktivieren.

Funktionsprinzip der Lasertherapie

Das spezielle Licht des Therapielasers dringt tief ins Gewebe ein und beeinflusst dort gezielt biochemische Vorgänge im Zellstoffwechsel. Die positiven Effekte auf einen Blick:

  • Fördert die Durchblutung
  • Hemmung von Entzündungen
  • Schmerzlinderung und Abschwellung
  • Beschleunigte Wundheilung
Einsatzmöglichkeiten der Lasertherapie

Die Lasertherapie eignet sich besonders bei:

  • Gelenkschmerzen und Arthrosen (z. B. HD, ED, Spat, Kissing Spines)
  • Bänder- und Sehnenverletzungen
  • Akuten und chronischen Entzündungen (z. B. Ohrenentzündung, Zahnfleischentzündung)
  • Wundheilungsstörungen oder therapieresistenten Wunden
  • Bissverletzungen und Schnittwunden
Ablauf einer Behandlung mit Lasertherapie

Die Behandlung mit dem Laser dauert meist nur wenige Minuten, ist nicht schmerzhaft und ist für die Tiere oft sogar entspannend. Oft ergänze ich eine Behandlung mit manuellen Therapietechniken oder Akupunktur. Wie oft eine Behandlung notwendig ist, ist vom Einsatzgebiet abhängig und daher stark variabel.

FAQ

Bei welchen Erkrankungen wird Lasertherapie eingesetzt?

Zum Beispiel bei Arthrose, Wundheilung, Entzündungen, Muskelverspannungen, Hautprobleme.

Ist Lasertherapie auch für ältere Tiere geeignet?

Ja, besonders bei chronischen Beschwerden wie Arthrose ist sie sehr hilfreich.

Wie schnell sieht man eine Wirkung?

Manche Tiere reagieren schon nach der ersten Sitzung, andere nach mehreren.